Schitour Pleisenspitze, 2.569m

Brasilien hätte mir heute nicht mehr bieten können, als der Anstieg durch den Wald zur Pleisenhütte mir bot, bevor es ohne Regenwald zur Pleisenspitze weiterging.

Pleisenspitze, 2.569m Hier auch der Verfasser mit dem Gipfelkreuz abgelichtet, damit Rügen entfallen man sähe ihn nie auf seinen Touren

Pleisenspitze, 2.569m
Hier auch der Verfasser mit dem Gipfelkreuz abgelichtet, damit Rügen entfallen man sähe ihn nie auf seinen Touren

Diesen Klassiker der Karwendelschitouren bin ich heute sehr spät angegangen, um 10:45 verließ ich erst den leeren letzten Parkplatz vor dem Fahrverbot in die die Karwendeltäler.

Hoher Gleirsch in der Vormittagssonne mit Restbewölkung

Hoher Gleirsch in der Vormittagssonne mit Restbewölkung

Der Wetterbericht war zwar richtig, jedoch stellte sich der Abzug des Nebels und blauer Himmel im Inntal erst gegen 9 Uhr ein. So begann die Tour erstmals sehr spät am Vormittag, dafür ohne Nebel im Anstieg.
Wenig überraschend, wegen der Wetterlage und höchstwahrscheinlich auch wegen der Schneelage im unteren Teil des Weges zur Hütte, waren an diesem Tag nur eine wirkliche Handvoll Schitourengeher und eine fast so große Hand voll Schneeschuhgeher unterwegs zur Pleisenspitze.

ab ca. 1.250m genug Schnee für den rest der Tour

ab ca. 1.250m genug Schnee für den Rest der Tour

Bis man die Schi wirklich anziehen konnte mußte man heute Schi und Schuhe gute 40min lang tragen, erst nach dem Rutschhang nach der Bachquerung auf ca. 1.200m konnte man in den Tourenmodus wechseln. Und das auch nur weil es des Nächtens zuvor doch recht viel geschneit hat.

Pleisenhütte erreicht

Pleisenhütte erreicht

Zur Pleisenhütte war ich zwei Stunden unterwegs. Anschließend folgte im flacheren Teil in den Latschen eine Strecke mit mehreren Spuren und ich nahm möglicherweise nicht die beste Route, hielt mich aber immer in Richtung zum Graben, durch dem der Sommeraufstieg auch durchführt. In diesem Teil ist es auch eigentlich egal wie mir schien.

die Pleisenspitze noch im Restnebel

die Pleisenspitze noch im Restnebel

Im Graben, bei dem man den weiteren Aufstieg gut ahnen kann, nahm die Route zuerst einen vom Sommerweg wegführenden Verlauf nach links (westlich), jedoch wahrscheinlich nur um der Steilheit etwas zu begegnen. Im Vorderkar angekommen führte die Route wieder zurück zum Sommerweg, also sehr östlich und über die steile Partie hinauf bis zum oberen Ende der Latschen.

das Aufstiegsgelände im mittleren Teil der Latschen

das Aufstiegsgelände im mittleren Teil der Latschen

Dort beginnen „die Pleisen“, der lange Rücken, zuerst mit einem noch ca. 100Hm recht steilen Anstieg und dann etwas flacher, aber doch anstrengend genug, am westlichen Teil des langen breiten Rücken dahin.

Aufstiegsgelände zwischen den oberen Latschenbeständen

Aufstiegsgelände zwischen den oberen Latschenbeständen

Wenn die Sonne dieser Tage ungehindert strahlt, dann ist der Aufstieg dieser Tage Ende März schon auch ein schweißtreibender. Jedoch lohnt der sich, denn unvermittelt tauchen atemberaubende Blicke nach Ost und Süd auf.

am Pleisenrücken angelangt

am Pleisenrücken angelangt

Der breite Parallelrücken der Larchetkarspitze gibt nach und nach herzerfreuende Blicke frei und gleiches widerfährt dem Alpinisten mit der zweiten Karwendelkette, der Gleirsch – Halltalkette. Auf ca. 2.300m kann man die Kette bis fast zu ihrem geodätischen Höhepunkt, dem Großen Bettelwurf, einsehen. Wenn durch restliche Nebelschwanden nicht dort, dann spätestens am Gipfel.

Die Pleisenspitze mit dem abziehenden Restnebel, von hier eine dreiviertel Stunde

Die Pleisenspitze mit dem abziehenden Restnebel, von hier eine dreiviertel Stunde

Diesen erreicht man dann auch recht rasch, wenn man ihn vom flach werdenden Teil vor dem Gipfelaufbau aus erblickt. Ein letzter Aufschwung mit einer Kehre nach Westen und oben wieder nördlich weiter, schon ist er nur mehr 50Hm entfernt.

die Hänge des Gipfelaufbaues schifahrerisch fast jungfräulich

die Hänge des Gipfelaufbaues schifahrerisch fast jungfräulich

Der Gipfel war trügerisch verschneit. Trügerisch, weil die Schneeauflage doch gut 30cm stark war, darunter aber absolut aperer Fels anstand. Diese Situation habe ich falsch eingeschätzt und prompt war mir ein 5cm langer Kratzer bis zum Gewebe im rechten Schi beschieden. Die letzten 15Hm empfehle ich daher, zumindest für den Restwinter heuer, eher zu gehen, als zu fahren.

am Gipfel angelangt das zentrale Karwendel mit Riedelkarspitze, Breitgrießkar- und Seekarspitze

am Gipfel angelangt das zentrale Karwendel mit Riedelkarspitze, Breitgrießkar- und Seekarspitze

Der Ausblick von der Pleisenspitze ist immer grandios, heute, nach viel nächtlichem Niederschlag aber war er besonders klar und rein. Die Bilder in der Galerie zeigen dies schön deutlich.

die Gleirsch - Halltalkette nun bis zu den Bettelwürfen hin klar sichtbar

die Gleirsch – Halltalkette nun bis zu den Bettelwürfen hin klar sichtbar

Zusammengesellt mit Anita, mit der ich zuvor am Parkplatz ein paar Worte wechselte und die min in den Pleisen wieder einholte, bildeten wir ein Abfahrtsduo.

Anita rüstet sich zur Abfahrt

Anita rüstet sich zur Abfahrt

Mittlerweile, es war doch schon fast halb vier Uhr nachmittags, war der Schnee noch feuchter und pappiger als beim Aufstieg geworden. Zusammen mit der immer noch starken Sonneneinstrahlung eine recht schweißtreibende Angelegenheit.

das Abfahrtsgelände von der Pleisenspitze

das Abfahrtsgelände von der Pleisenspitze

Trotzdem genossen wir die freie Abfahrt über die fast unberührten Hänge bis zu den Latschen. In diesen wurde das Drehen der Schi nochmals eine zusätzliche Übung für die Oberschenkel.

der Spaß beginnt; leider mit einer Gewaltsschramme am Belag

der Spaß beginnt; leider mit einer Gewaltsschramme am Belag

Siggi’s Pleisenhütte kam nach diesem Ritt willkommen und ein Bier und eine Knödelsuppe mußten nachgetankt werden.

nach all den schönen Eindrücke von der Pleisenhütte aus noch ein weiterer

nach all den schönen Eindrücke von der Pleisenhütte aus noch ein weiterer

Da es doch schon dreiviertel fünf war, als ich die letzte Ansicht auf die in Frühabendsonne getauchte Pleisenspitze festhielt machte auch ich mich auf den Weg, denn die Tragestrecke vermutete ich durch das Tauen untertags noch viel weiter oben als am Vormittag.

der letzte Rückblick zur Pleisenspitze

der letzte Rückblick zur Pleisenspitze

Zu meiner Überraschung war die Abfahrt am Weg noch fast bis zur Brücke „Wasserlegraben“ auf ca. 1.180m möglich, mit ein paar kurzen Abschnitten von 20 bis 100m Tragestrecke. Dies setzte sich nach der Jagdhütte noch einige Hundert Meter so fort, bis rechter Hand die weiten Felder begannen.

Hoher Gleirsch in der Abendsonne ohe Restbewölkung; diesmal hat der Wetterbericht gepaßt...

Hoher Gleirsch in der Abendsonne ohne Restbewölkung; diesmal hat der Wetterbericht gepasst…

Dort war Schluß mit lustig, Schi und Schuhe mußten geschultert werden und mit Turnpatschen ging es gute 2,5km bis zum Auto, das ich um genau 18 Uhr erreichte. Man unterschätze die Strecke nicht, nach einem langen Tag im Karwendel.

Für die Tour habe ich 7 1/4 Stunden gebraucht und davon ca. 15min am Gipfel und gute 30min in der Pleisenhütte zugebracht.

Mils, 26.03.2015

 

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert