Eine ideale, halbtägige und spritzige Schitour beispielsweise für Ostermontage 2021, an denen sich das Wetter nach Mittag rasch ändern soll, stellt die Schitour auf die Kleegrubenscharte im Kaserer Winkel dar. Mit knapp 900 Hm ein zeitlich kurzes Unterfangen von zweieinhalb Stunden, ohne zu sehr auf das Tempo zu drücken. Der archaische Kaserer Winkel glänzt nicht nur mit der enorm beeindruckenden Frontalansicht der Nordseite des Kleinen Kaserers, er hat landschaftlich auch Schmuckkästchen zu bieten, beispielsweise das Kar zur Kleegrubenscharte mit dem tollen Blick auf den Hoger und die Hornspitze.
Die kurze Schitour führt über 880 Hm vom Alpengasthof Kasern über das vermeintlich flache Tal des Kaserer Winkel über 3,6 km und mehr der Hälfte der gesamten Aufstiegsmeter zu einem Steilhang auf der rechten Talseite im Aufstieg.
Zahlreiche junge Nassschneelawinen begleiteten uns in den Winkel und zuerst überraschender Weise von der rechten Talseite im Aufstieg. Die Lawinen links im Tal waren bereits vor längerer Zeit abgegangen und die Steilhänge aper.
Bei genauerer Betrachtung konnten wir aber feststellen, daß diese -recht langen – Lawinen ihren Ansatz meist in der im Tagesverlauf lange besonnten Gipfelregion hatten und die Ursache das in diesem Winter so latenten Altschneeproblem sein muß. Die unteren Teile der Lawinen bildete dann Nassschnee der überaus warmen vergangenen Osterwoche ohne oder mit ungenügendem Nachtfrost.
Der Steilhang, der mit vereinzelten jungen Lärchen bewachsen ist, wird in Spitzkehren erstiegen. Die Hangneigung bleibt deutlich unter 40°, jedoch erhält der Hang erst am Vormittag Sonnenbestrahlung und präsentierte sich bei unserer Begehung in der Früh noch fest verhärtet.
Bei der Betrachtung der Angespanntheit unserer Vorgänger ober uns im Hang entschieden wir – unsportlich, könnte des Jünglings Urteil lauten – die Harscheisen zu verwenden und konnten dadurch die tolle Nordseite des Kleinen Kaserers im Aufstieg studieren, ohne jeden einzelnen Schritt wählen und platziert setzen zu müssen.
Nach gut 100 Hm ist der Steilaufstieg in das breite Kar der Kleegrube überwunden. Hinter einer Rückenkante breitet sich anschließend urplötzlich eine zunächst flache Karmulde vor den Augen des Ersteigers aus, die sich im Steigverlauf zum Kleegubenkar ausbildet und gegen dessen oberen Rand hin merklich in der Steigung erhöht und in der Breite verringert.
Zur Rechten in der Kleegrube bildet die wirklich spitz und hoch aufragende südöstliche Schöberspitze mit ihren gewaltigen senkrechten Abbrüchen die Einfassung der schönen langen Kargrube, zur Linken sind es sanft gerundete Hänge, gebildet aus Schiefern und Phylliten, die in ihrer Erscheinungsform krassem Gegensatz zur Gegenseite stehen.
In dieser tollen und gegensätzlichen Flankierung wird anfänglich in direkter Linie, aber bald auf Spitzkehren wechselnd aufgestiegen. Besonders beeindruckend ins Auge fallen die extrem gefalteten Schichten der Abbrüche der südöstlichen Schöberspitze.
Es handelt sich dabei um Bänderkalke, Dolomit- (vorherrschend) und Kalkmarmore (im oberen Teil der Kleegrube) der sogenannten Schöberspitzentrias, neben denen vorbei das Gelände stetig steiler wird. Die maximale Steigung in der Kleegrube verbleibt jedoch meist bei unter 30° und immer unter 35°.
Trotz, oder vielleicht wegen der völligen Einsicht auf das Ziel vom untersten Punkt nach dem Steilhang wird der Anstieg nur langsam kürzer – ein Phänomen, das immer dann auftritt, wenn ein Ziel klar voraus liegt und man ohne es aus dem Blickwinkel zu verlieren darauf zusteuert.
Im Fall der Kleegrubenscharte dauert diese Situation für die rund 360 Hm 45 bis 50 min, wenn unterwegs auch ein paar Foto- und Landschaftbewunderungspausen eingelegt werden.
An der Scharte selbst belohnt ein phantastischer Blick auf die imposante Pyramide des „Hogers“ (Hohe Warte), rechts im Wildlahnertal und von Toldern aus zu begehen. Bei unserer Begehung ihr Hintergrund bereits in leichtem Dunst der aufziehenden Schlechtwetterfront aus Nordwest.
So bizarr die Abbrüche der südöstlichen Schöberspitze gegen die Kleegrube hin, so unscheinbar sanft präsentiert sich ihre Westseite zum Wildlahnertal hin. Mehr oder weniger kann sie als schroffige steile Bergwiese beschrieben werden, die auf der Gipfelpyramide bereits völlig ausgeapert ist.
Gegen den Nordosten hin besteht ein großartiger Blick auf die höchsten Gipfel der Tuxer Alpen im Hintergrund und als letzten imposanten Wächter der Tuxer im Grat vom Geier ausgehend, noch vor dem Tuxer Joch gen Süden, die auffällig geformte Kalkphyllitpyramide der Hornspitze.
Südlich der Hornspitze, am rechten Bildrand eine Ansicht der Frauenwand, einer der ersten Gipfel nach dem Tuxer Joch in den Zillertaler Alpen.
Über den südöstlich steil hinaufziehenden, oben abgerundeten Hang gelangt man auf eine Art Vorgipfel und müßte auch des Winters über ein Gratstück auf den Kleinen Kaserer weitergehen können – was es ein anderes Mal zu erkunden gilt.
Die Abfahrt von der Scharte legten wir auf die bereits gut aufgefirnte linke Seite in Abfahrtsrichtung gesehen, mit dem Vorzug die gewaltigen Faltungen der Marmore aus nächster Nähe einsehen und ablichten zu können, welch Naturschauspiel!
Am untersten Teil der Abfahrt in den Kaserer Winkel, nach der Ausmuldung der Kleegrube, entschieden wir ebenfalls über den nördlicher gelegenen Hang links neben dem Abflusshangeinschnitt der Kleegrube, abzufahren, weil auch hier die Sonnenbestrahlung bereits länger eingewirkt und teilweise aufgefirnt hatte.
Mit rundum bäriger Kulisse fuhren wir anschließend vom hintersten Winkel nach Kasern aus.
Den längeren sonnigen Aufenthalt (ein gutes Stündchen) in der Kleegrubenscharte mit eingerechnet haben wir für die Schitour kurze Schitour 4:25 Stunden benötigt. Der Aufstieg beträgt knapp 900 Hm und die Aufstiegsstrecke beträgt gute 4,7 km.
Mils, 05.04.2021