Schlagwort-Archive: Puitbach

Öfelekopf Westgipfel 2.469m

Die kühne Gestalt der beiden dolomitisch gebauten Gipfel aus allen Richtungen machen vor allem den Ostgipfel, aber auch den Öfelekopf Westgipfel im wilden Wettersteingebirge zu einem hehren Ziel, das im Repertoire eines Bergsteigers nicht fehlen darf und – der Westgipfel ist trotz seiner gegenteilig aussehenden Ansicht vom westlich gelegenen Söllerpass in feiner und leichter Kletterei zu erreichen.

und der Ausstieg auf die quadrigen Brocken

Der Anstieg vom Parkplatz Puitbach erfolgt ärgerlicherweise über den Normalweg im Spitz zur „Tumeslucke“ und zurück zur Gabelung im Puitfeld sofern man wegen Quatschens und morgendlicher Unkonzentriertheit, wie wir, den direkten Zugang neben dem Bach nicht sucht und somit die Touristenstrecke nimmt. Der Umweg ist verkraftbar und eine Sache von wenigen Minuten, die Schande für den Autor, des Kartenlesens nicht mächtig zu sein bleibt.

Parkplatz Puitbach – Blick gegen Öfelekopf

Bei der Weggabelung mit dem Weg zum „Lehner“ (den in AV-Berichten im Internet öfters zu findenden Ausgangspunkt – heutzutage gleichzusetzen mit einem Parkplatz – im Ortsteil Lehner sucht man vergeblich nach einem Parkplatz und das ist auch gewissermaßen ärgerlich) geht es am breiten Steig nach wenigen Hundert Metern gleich ordentlich steil bergauf durch Laubwald. In unserem Fall mit vielen nassen Stellen vom labilen, schauerträchtigen Wetter des Vortages.

erste Ansicht zum Öfelekopf am Puitegg, nach lichten des Nebels

Der Steig ist breit, gut gepflegt und durch dichten Wald lichtgeschützt, wobei bei unserer Begehung die Sonne erst nach der Steilstufe beim „Puitegg“ in der Alm merkbar wurde. Ab dort dafür bis in die Wände unter dem Söllerpass kräftig. Der frühe Startzeitpunkt ist im Sommer daher ratsam.

das schöne Puittal

Das Gelände der Puittal Alm erfreute uns nach dem dunklen Aufstieg im Wald mit dem prächtigem Talkessel und den neugierigen Pferden sehr.

Felsspitzl Wegverzweigung zum Söllerpaß

Beim markanten Felsspitzl mit den Wegweisern schlugen wir die gebotene nordwestliche Richtung ein, die direkt in die Latschen führt und nach wenigen Minuten durch eine lange, immer steiler steigende Bachrinne bis an den unteren Rand der Felsschrofen führt.

Aufstieg in der Bachrinne zu den Schrofen zum Söllerpass – rechts gut erkennbar die Scharte zwischen Vorsporn und  Gipfelmassiv

In den Schrofen überrascht zunächst der für Kalkfels in der Region bemerkenswerte Anteil an rundgeschliffenen Oberflächen. Entweder waren die formenden Kräfte derer dauerhafte Abflußgebiete von Gletschern über extrem lange Zeiträume, oder ein Gletscher selber, mit entsprechenden Drücken. Das „Platt“ über dem Anstieg zum Söllerpass und die Vorstellung von überquellenden Abflüssen mächtiger Vergletscherung dürfte eher der ersten Variante Ursache bilden.

interessante Bänder am Aufstieg in den Felsen

Steil und den Schrofen angepaßt führt der Steig über interessante schräge Plattenflächen nach oben und er lädt zum Nachdenken darüber ein, ob ein solch selektiver Steig in der heutigen Zeit wohl noch errichtet werden würde. Der feinfühlige Beobachter des ungebremsten Importes fremdländischer Empfindungskultur über „sicher“ und „unsicher“ würde den Steig – wenn überhaupt – als Klettersteig der unteren Kategorie zulassen, in jedem Fall aber einen Steig, so wie er seit Jahrzehnten besteht, ablehnen. Die generelle Entwicklung wird die Bergsteigerei künftig noch viel extremer in autobahnähnlichen Massenpfade mit Kostenpflicht und verfallende, nicht mehr beschriebene und gepflegte Einzelsteige spalten.

Öfelekopf unterhalb des Söllerpasses

Der einhergehende enorm steigende Verantwortungsdruck auf die Wegerhalter wird diese Entwicklung exponentiell beschleunigen und niemand – auch nicht der juristisch geführte AV – traut sich heutzutage auch nur ansatzweise drüber, den für Bergwege völlig ungeeigneten und nicht gedachten Grundsatz nach § 1319a (ABGB) aufzulösen, bzw. für die heutigen Erfordernisse der Widmung derselben anzupassen. Steinmandln werden im einstig kühn gewesenen rot-weißen Land bleiben, wenn überhaupt.

Öfelekopf vom Söllerpass aus

Nun, die ärgerliche „Weiterentwicklung“ der Gesellschaft verraucht über den imposanten Steig zum Söllerpass spätestens aus dem Kopfe des Aufsteigers, wenn die flachere Stelle etwa 120m unterhalb des Passes beschritten wird und ein interessanter Blick auf den Westgipfel des majestätischen Öfelekopf sich auftut. Daß der schönste Teil der Kletterei dabei voll sichtbar ist, ahnt der Erstbegeher beim flüchtigen Blick auf sein Ziel noch nicht so wirklich.

im Tiefsten am Zustieg; der erste Turm – vom Söllerpass in seiner Dimension noch nicht richtig sichtbar – hebt sich deutlich vom Berg ab

Am Söllerpass tritt das riesige Platt zwar noch nicht in voller Größe ins Blickfeld des Betrachters, aber ein erster Eindruck über die knapp 2km² große, geneigte und so fremd anmutende Felsfläche mit ihrer interessanten Oberfläche entsteht.
Später, am ersten Turm vor dem Massiv der Öfeleköpfe wird die Dimension spürbar und vom Gipfel aus kann die nicht ungefährliche Oberfläche bestaunt werden.

Leutascher Platt mit Meilerhütte

Der pyramidenartige Aufbau des Westgipfels mit der grünen Zustiegsrampe beeindruckt vom Söllerpass allemal und sogleich sucht man einen möglichen Anstieg. Mit der fehlenden Tiefenperspektive von dort aus kann der westlich vorgelagerte massive Turm nur dann einigermaßen eingeschätzt werden, wenn man beim Aufstieg aufgepaßt und seine Gestalt im Kopf behalten hat. Er ist das nächste unbekannte Ziel nach dem Anstieg am begrünten Grat.

Aufstieg auf den vorgelagerten Turm

Zunächst erfolgt ein etwa 40m tiefer Abstieg in die Einsattelung zwischen dem Pass und der Westflanke des Öfelekopfes. Jenseits leiten bald beginnende Steigspuren zum Ende der Begrünung, an der die leichte Kletterei auf den Vorsporn beginnt. Leicht nördlich des Scheitels leiten Steinmandln über den Sporn in dessen Ostflanke und steil hinab zu einer kleinen halbtiefen Scharte – der Übertritt auf das Massiv der Öfeleköpfe.

Abstieg auf der Ostseite des Turms – leichtes Gelände

Die Kletterei beginnt leicht und setzt sich in dieser Art auch nach dem Schärtchen so fort. Zwischendurch folgt Gehgelände mit viel Schutt, jedoch zumeist mit derart festem Untergrund, sodaß mühsame Rückrutschungen die Ausnahme zum festen Felsgelände bilden.

jenseits der Scharte weiterhin leichter Kletterfels mit Gehgelände

Eine längere Gehstrecke mündet in eine steilere felsige Mulde mit dem fühlbaren Ausstieg links oberhalb.

die Mulde im unteren Teil – reines Gehgelände

Steinmandln sind auf der gesamten Route bis zum Gipfel nur allzu reichlich vorhanden, aber auch ohne sie würde der versierte Bergsteiger den Ausstieg aus der steilen Mulde finden und von unten sogar das breite komfortable Felsband, das vom Vorplatz nach dem Ausstieg aus der Mulde nach rechts oben (südwestlich) zieht.

Simon am flachen Platzl oberhalb der Mulde

Dem einladenden Band gefolgt und mit einer Wende an dessen Ende vor dem Abbruch in eine Schuttrinne wird der Bereich mit der schönsten Kletterstelle des gesamten Aufstieges erreicht.

am Band nach rechts unterhalb auf die Flachstelle zu gequert

Unterhalb eines markanten kleinen Felsdaches wird abermals gewendet – Irrtum durch die Felsgestalt ausgeschlossen – und auf eine kleine Flachstelle auf den sich ausbildenden Grat aufgestiegen.

Simon unterhalb der schönen Kletterstelle auf die Flachstelle zu

An der Flachstelle kann die schöne Kletterei auf den oben scharf anmutenden Grat in seiner vollen Länge eingesehen werden. Solide Griffe, Tritte und Verschneidungsrisse von Finger- bis Handgröße lassen dieses feste und ein wenig ausgesetzte Gelände zur tollen Kletterei werden.

die schöne Kletterstelle im Überblick

Oben am schmalen Grat folgen quadrige Blöcke mit fast technischen Formen, leicht und angenehm zu überschreiten, horizontale Trittflächen und vertikale Risse.

Überstieg auf die Quader

Die Kletterschwierigkeit beschränkt sich trotz des spektakulären Geländes an diesem Grat nur auf den zweiten Grad, das leicht luftige Erlebnis jedoch erfreut als wäre es eine gute Stufe mehr.

oben etwas luftig aber toll zu klettern

Anschließend folgt eine leichte plattige Stufe mit einigen Metern Höhe, bevor das schmale Gratgelände der Gratrippe wieder in das breitere Massiv übergeht

im flacheren Teil vor dem Gipfelaufbau

Der eingangs beschriebene dolomitähnliche Bau der Öfeleköpfe wartet nach dieser Steilstufe mit einer fast flachen Passage zum nächsten schräg gelagerten Felskopf auf, an dessen Westseite ein Band, so breit wie ein Gehsteig in der Stadt gesichtet wird.

Simon am Weg zum letzten Pyramidenteil zum Gipfel des Östlichen Öfelekopfes

Erstiegen wird es über die selbe geologische Trennfuge, die über schmalere und brüchigere Passagen in reinem Gehgelände dorthin führt – sozusagen in der selben Sedimentationszeit des Ladiniums vor etwa 240 Mio. Jahren.

das schöne breite Band zur Westseite des Aufstiegs

Mit grandiosem Tiefblick auf der Klippe am Ende des Bandes nach unten in das Puittal folgt der restliche Aufstieg einem schmalen kurzen Grat bis zur leicht schrägen Gipfelplatte mit dem völligen Abbruch in die Schluchten der Südseite des Westgipfels.

den Westlichen Öfelekopf erreicht

Der Öfelekopf Westgipfel wird schlussendlich über eine schmale Passage auf der Gipfelplatte nach kaum 100m Gehgelände unschwierig erreicht.

Gipfelbuchschachtel am Westlichen Öfelekopf

Das malerische 87 Jahre alte Gipfelkreuz, das den Öfelekopf Westgipfel ziert, zaubert mit seiner einzigartigen Gestalt und der, über die Jahrzehnte sich eingestellten leichten Schrägstellung einen zarten Hauch von Melancholie der Alpingeschichte. Die vom Kreuz oder der Gipfelbuchschachtel abgefallene Herrgottsfigur wurde in ein Drahtgeflecht unter der Schachtel gesteckt und trotzt seither dort den Wettern geduldig – Stillleben der Berge in Reinkultur.
Bemerkenswert am eindrucksvollen Ort ist seine Unberührtheit, kein selbstklebender Egoismus, keine Schmiererei stört die Idylle.

der Autor am Westlichen Öfelekopf beim recognosciren der nördlich gelegenen Grate

Unweigerlich fällt der Blick auf den östlichen Brudergipfel und ebenso sucht das Auge sofort die Verbindung – zwei Türme, denen man die Ablehnung bezwungen zu werden förmlich anzusehen glaubt.

der bizarre Östliche Öfelekopf

Bei näherem recognosciren des Überganges stellt der Gratkletterer zumindest fest, daß die Nordflanke des Ostgipfels halbwegs machbar aussieht, aber was liegt dazwischen? Hierzu war unser Plan eine kleine Erkundung vorzunehmen.

Meilerhütte und Musterstein hinter dem Leutascher Platt

Das labile Wetter wartete mit zunehmender Sonnenenergie auf die vom Vortag regennassen Hänge mit Walzen von thermisch aufsteigenden Nebeln auf und ein Abwarten des Endes von Nebel wollte nicht eintreten.

Ansicht in die Südwände des Westlichen Öfelekopfes

Wir beschlossen daher zunächst einmal die nördliche Kette mit dem Glas zu erkunden und mußten uns über die zur Mittagszeit noch auf die Mittlere Partenkirchner Dreitorspitze aufsteigenden Bergsteiger im Nordwesten wundern. Andererseits ist sie von Bayern aus eine lange Tour.

wie lange er es hier wohl schon aushält?

Die Einrahmung des Leutascher Plattes wird von lauter schön und kühn aussehenden Gipfeln und Graten gebildet. Der Grat zum Musterstein sah, vom Süden aus betrachtet, fantastisch aus. Eine steile Scharte dürfte es aber in sich haben – der Grat wurde geistig aufgenommen und wird auch einmal erkundet werden. Ebenso die Dreitorspitzen.

Marienstatue am Westlichen Öfelekopf

Die Verbindung bzw. die Erkundung der Machbarkeit des Ostgipfels war weiteres Ziel der Tour. Da eine Überschreitung auf Grathöhe schon vom Öfelekopf Westgipfel ausgeschlossen erschien, machten wir uns auf die erste Plateaustufe abzusteigen und in die Nordwand einzuqueren.

Übergang zur Scharte zwischen den beiden Grattürmen der beiden Öfeleköpfe

Die Brüchigkeit in diesem Gelände ist selbst für einen erfahrenen Karwendelfreund beachtlich und unterhalb der Gipfelfelsen strebten wir nach Osten, vorbei an einer auffallenden noch jungen, gelben Abbruchstelle, die in ihrer Erscheinung abstoßend wirkte.

Steinmandl in der Scharte zwischen den beiden Öfeleköpfen

Etwa 50m nach dieser Stelle war das schuttige und überaus rutschende Band zu Ende und für den Autor ein Signal, daß sich seine Abenteuerlust, zumindest an diesem Tag und vor dem abstoßenden Gelände im Verein mit den tristen Nebelfetzen, wie von selbst verflüchtigte.

Aufstieg in der Verschneidung zwischen Gratturm und rechts Gipfelaufbau des Westlichen Öfelekopfes

Simon aber, unerschütterlich, wollte unbedingt die Scharte und das Dahinter erkunden. So stieg er, mit Getöse von Schutt in die Nordwand, einige Meter ab und querte weiter auf schmalem Band in die Scharte sowie in den Riss dahinter, der direkt zum Aufstieg auf den Ostkopf führt.

Schuttfläche zur Verschneidung und zum weiteren Aufstieg

Einige Minuten war er von der Nordflanke aus nicht mehr sichtbar und fertigte Fotos an, die den Aufstieg auf den Ostgipfel im unteren Teil zeigen (siehe Bildergalerie).

Rückblick (nach Westen) auf die Scharte zwischen den Öfeleköpfen

Wieder zurück in der Nordflanke und bei kurzer Betrachtung der Bilder resümierten wir, daß dieser Aufstieg besser gesichert begangen werden sollte und keinesfalls an diesem Tag.
Eine Viertelstunde später waren die beiden Gipfel schon wieder kurz in Nebel verpackt.

Schmalstelle des schuttigen Bandes zur Scharte zwischen den Öfeleköpfen

Am Abstieg genossen wir nochmals die schöne Stelle an der pfeilerartigen Rippe, wenn auch in die Gegenrichtung. Über den hohen Gratspitz nach dem Schärtchen erreichten wir wieder die steilen begrünten Hänge, die wir in Richtung Leutascher Platt und Bergleintal verließen.

Übersicht über den Kernteil am Abstieg

Das Leutascher Platt mit seiner sehenswerten Oberfläche ist eine Begehung wert. Zur Karstfläche geworden muß das Platt jedoch noch mehr geologische Umbrüche durchgemacht haben. Wasserrinnen, ungewöhnliche Vertiefungen, Rippen und löcherartige Vertiefungen deuten auf viele Tausend Jahre Formung durch Wasser hin – eine toll anzusehende Kalkoberfläche.

Rückblick auf den Hauptteil des Aufstieges (die weiße Platte links unten im Vordergrund täuscht, sie gehört zum vorgelagerten Turm)

Bald erreichten wir den Weg zum Mustersteinhaus bzw. zur Meilerhütte im Bergleintal, den wir durch immer noch blühende Almrosenflächen talauswärts wanderten – dieser Weg erlebten wir ebenfalls als eine Schönheit für sich.

Leutascher Dreitorspitze

Mit tollem Rundblick auf die die umgebenden Felsgestalten geht es zuletzt über eine Steilstufe hinab, die überraschenderweise von reinem Laubwald gekennzeichnet ist, der auch mit Latschen durchsetzt ist. Eine seltene Paarung in den Nördlichen Kalkalpen.

im Bergleintal

Nach der gewaltigen Klamm und dem anschließenden Schwemmgelände, die einen phantastischen Blick auf die Arnspitzgruppe im Osten bietet, führte uns die Rundtour etwas ansteigend durch Waldstrecken „um die Ecke“ der Südosthänge der Öfeleköpfe wieder zurück zum Parkplatz Puitbach.

Schwemmfläche im Bergleintal – dahinter die Arnspitzgruppe

Die Aufstiegsdifferenz betrug genau 1.500Hm und die Strecke der Runde 12km (horizontal gemessen).

Öfeleköpfe im Rückblick

Zeitbedarf incl. der knappen Stunde Gipfelpause am Öfelekopf Westgipfel: gut sieben Stunden.

Mils, 04.08.2019